Energieberatung für Wohngebäude im Bestand und für Neubauten
Beratung zu energetischen Sanierungsmaßnahmen, beispielsweise an Dach, Fassade, Fenstern, Heizung
Erstellen von individuellen Sanierungsfahrplänen (iSFP)
Beantragung von Fördermitteln bei Bund, Land und Kommunen
Baubegleitung in der Umsetzungsphase energetischer Sanierungsmaßnahmen
Erstellen von Luftdichtheits- und Wärmebrückenkonzepten und Absprache mit den Handwerkern
Regelmäßige Baustellenbesuche zur Qualitätskontrolle und Dokumentation
Abschluß der Maßnahmen mit den Fördermittelgebern
Individueller Sanierungsfahrplan
Sie möchten über die Möglichkeiten einer energetischen Verbesserung Ihrer Immobilie informiert werden?
Haben Sie konkrete Vorstellungen oder wollen Sie einen allgemeinen Überblick erhalten?
Ich erstelle den Sanierungsfahrplan genau für Ihre Bedürfnisse.
Zuerst erfolgt eine gründliche Bestandsaufnahme Ihrer Immobilie einschließlich der Haustechnik.
Zusammen legen wir fest, wie Ihre Vorstellungen in Bezug auf mögliche Sanierungsschwerpunkte, Mitteleinsatz und Zeithorizont sind.
Der Sanierungsfahrplan gibt Ihnen einen guten Überblick über eine sinnvolle Abfolge der energetischen Maßnahmen und die zu erwartenden Kosten. Er verpflichtet Sie zu nichts, Sie profitieren aber bei der Umsetzung der meisten energetischen Maßnahmen durch eine höhere Fördersumme.
Der iSFP wird zur Zeit mit 650€ für Ein- und 2-Familienwohnhäuser und für Wohnhäuser mit 3 und mehr Wohneinheiten mit 850€ gefördert.
Ich erstelle Ihnen gerne ein Angebot für einen individuellen Sanierungsfahrplan für Ihr Gebäude. Die Kosten richten sich nach dem Aufwand. Am günstigsten ist es, wenn Sie vollständige Unterlagen wie Baubeschreibung, Grundrisspläne, Ansichten, Energieverbrauchswerte etc. bereitstellen können.
Sollten diese Unterlagen nur teilweise oder gar nicht vorhanden sein, kann dies z.B. durch ein Vor-Ort-Aufmaß ergänzt werden.
Fördermittelbeantragung
Selbstverständlich unterstütze ich Sie bei der Beantragung der Fördermittel bei Fördermittelgebern wie Bund, Land und Kommune.
Dabei gibt es spezifische Eigenheiten bei den Bedingungen für die Vergabe der Fördermittel. Ich erkläre Ihnen genau, was für Sie infrage kommt und wie Sie das Optimum erreichen. Natürlich lasse ich Sie auch beim Ausfüllen der Beantragungsformulare nicht alleine.
Aufträge an Handwerker
Sollen Aufträge an Handwerker vergeben werden, biete ich an, die Angebote im Hinblick auf die Förderfähigkeit, d.h. meist, auf das Erreichen der förderfähigen U-Werte zu überprüfen. Bei Schwierigkeiten unterstütze ich im direkten Kontakt zum Handwerksbetrieb.
Energetische Baubegleitung
Nach Auftragsvergabe erstelle ich nach Vereinbarung ein Luftdichtheitskonzept sowie ein Wärmebrückenkonzept zur Absprache mit den ausführenden Firmen. Ebenso gebe ich Ausführungshinweise im Sinne der energetisch optimalen Ausführung.
Eine Baustelle ist für den Bauherrn oft herausfordernd und hält einige unvorhersehbare Umstände bereit. Damit die Qualität der energetischen Ausführung dabei nicht leidet, unterstützt das BAFA die Baubegleitung durch einen Energieberater, der bei regelmäßigen Baustellenterminen Ausführung und Umsetzung überwacht und dokumentiert. Das BAFA fördert die energetische Baubegleitung mit einem Zuschuss von 50% bis zu bestimmten Höchstgrenzen. Sprechen Sie mich gerne dazu an, ich erstelle Ihnen ein faires Angebot.